Pflegekinderdienst
des Landkreises Spree-Neiße / Wokrejs Sprjewja-Nysa

Unterscheidung der Pflegeformen

Kurzzeitpflege

Eltern sind kurzfristig nicht in der Lage, ihr Kind zu versorgen. Hier besteht kein Erziehungsnotstand, sondern ein Versorgungsnotstand, weil Mutter/Vater z.B. im Krankenhaus, Kur etc. sind. Sobald Mutter/Vater wieder zuhause sind, geht das Kind in die Familie zurück. Die befristete Vollzeitpflege ist auf ca. 6 Monate begrenzt. Das soziale Umfeld und der Kontakt des Kindes zu seiner Familie sollen erhalten bleiben.

Bereitschaftspflege

Die Bereitschaftspflege ist eine Sonderform der befristeten Vollzeitpflege. Der Aufenthalt des Kindes ist zeitlich begrenzt. Oftmals sind die Hintergründe familiäre Krisensituationen. Die Perspektive ist unklar. Häufig sind die Kinder in der Bereitschaftspflege „in Obhut“ genommen worden, weil es eine Kindeswohlgefährdung in der Herkunftsfamilie gab. Nach Klärung der Situation kann ein Rückführung zu den Eltern, eine Unterbringung in einer Pflegefamilie oder einer anderen stationären Hilfeform das Ergebnis sein.

Befristete Vollzeitpflege

Die befristete Vollzeitpflege ist für Kinder und Jugendliche vorgesehen, die für einen begrenzten Zeitraum nicht in ihrer Familie leben können. Hier hat die Pflegefamilie die Aufgabe, ihrem Gastkind für diesen begrenzten Zeitraum einen geschützten Rahmen zu bieten. Hintergrund für eine befristete Unterbringung sind fast immer akute familiäre Belastungs- und Krisensituationen. Ziel ist es, dass die Eltern in dieser Zeit ihre Probleme bearbeiten, um die Erziehungsverantwortung wieder übernehmen zu können. Die Pflegeeltern müssen in dieser Pflegeform eng mit den Herkunftseltern zusammen arbeiten. Jedoch ist die Rückkehr der Kinder in ihre Herkunftsfamilie nicht immer möglich. Dann brauchen diese Kinder eine Pflegefamilie, in der sie dauerhaft leben können.

Unbefristet Vollzeitpflege - Dauerpflege

Diese Form der Vollzeitpflege ist für Kinder und Jugendliche bestimmt, deren Erziehung und Betreuung in der Herkunftsfamilie dauerhaft nicht gewährleistet ist. Sie brauchen nicht nur für die Überbrückung einer Krisensituation, sondern für mehrere Jahre oder bis zu ihrem Selbstständig werden, eine Pflegefamilie, in der sie leben können. Die Pflegeeltern sind die Hauptbezugspersonen für das Kind.